Hypnose für Kinder und Jugendliche

Ich helfe Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren, ihren Stress abzubauen, so dass sie aufblühen und die Welt verändern können.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hol dir die kostenlose Audio-Datei und tauch ein in die Welt der Hypnose:

LOGO_HYPNOKIDS_PNG_BLACK

Hypnose für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

Stress in der Schule, Mobbing, Konfliktsituationen und allgemeiner Druck können bei Jugendlichen massive Stress-Situationen auslösen. Dieser Stress kann sich auf das Lernen und das alltägliche Leben sowie auf die Gesundheit negativ auswirken. Mit der Hypnose kann ich bei Jugendlichen folgende Probleme behandeln:

  • Ängste und Phobien (Prüfungsangst, Spinnenphobie etc.)
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
  • Schlafprobleme
  • Mobbing

Ich bin Jasmin…… zertifizierte Hypnose-Therapeutin mit Spezialausbildung HypnoKids® und Deep Ocean Coach. 

Und ….. Mutter, Ehefrau, Hundemama, Familienunternehmerin / Momager und Glücksmomente-Erzeugerin. Ich wohne in der Nähe von Basel. 

Meine Eigenschaften: liebevoll, freundlich, fröhlich, immerdasguteimmenschensehenwollen, introvertiert, eine gute Zuhörerin, ruhig und ausgeglichen, abenteuerlustig, Komfortzonenverlasserin und noch vieles mehr. 

Ich liebe alles, was mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat und wissenschaftlich belegt ist. 

Mein Credo:
Veränderung kann so einfach sein, wenn du dich darauf einlässt. Wenn du weisst, wie es funktioniert, ist es eine Blaupause für die alltäglichen Herausforderungen. 

„Jasmin ist eine wunderbare, einfühlsame und vertrauenswürdige Hypnosetherapeutin. Ich kann sie jedem wärmstens empfehlen, der sich persönlich entwickeln möchte. Sie hat mich Schritt-für-Schritt eingeführt in eine – für mich – neue Welt und Verblüffendes zutage gebracht. Das war für mich spannend und lehrreich zugleich.
Es war übrigens auch ganz leicht. Ich konnte mich bei Jasmin sofort entspannen.

 

Anneke Geyer
Manager Marketing at Basel Area

Ablauf einer Hypnose-Sitzung

Eine Hypnose-Sitzung besteht aus einem kurzen Vorgespräch, der Sitzung und einer Nachbesprechung und dauert ca. 60 Minuten.

Das Vorgespräch

Das Vorgespräch dauert ca. 10 Minuten und findet gemeinsam mit den Eltern statt. Wir lernen uns gegenseitig kennen und definieren gemeinsam das Ziel der Hypnose-Sitzung. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, was auf sie zukommt.

Mit einfachen Worten erkläre ich, was Hypnose ist und was sie bewirken kann. Selbstverständlich beantworte ich alle Fragen rund um die Hypnose.

Die Sitzung

Im persönlichen Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen (ohne Eltern) möchte ich mehr über sie erfahren: Was sind die Hobbys, beste Freund*innen, liebstes Haustier, schönste Ferien, Lieblings-Comicfigur, coolstes Game, Lieblingsessen etc.

Ich gehe sehr feinfühlig vor und entspanne die Situation mit viel Humor. Als Mutter von 2 Kindern weiss ich, wie wichtig Empathie ist. Mich faszinieren Humor, Neugierde und Fantasie der Kinder und Jugendlichen. Sie inspirieren mich.

Die Hypnose selber dauert ca. eine halbe Stunde. Dabei tauchen die Kinder und Jugendlichen ab ins Unterbewusstsein und wir führen gemeinsam einen Dialog. Die Kraft der Gedanken schaffen im Gehirn neue Verbindungen. So können wir Blockaden lösen und positive Verhaltensveränderungen stärken.

Die Nachbesprechung

Nach der Sitzung gebe ich den Kindern und Jugendlichen sowie den Eltern eine grobe Rückmeldung über den Sitzungs-Verlauf. Auf Details kann ich nicht eingehen, da ich gegenüber meinen Klient*innen an eine Schweigepflicht gebunden bin. Die Kinder und Jugendlichen dürfen selber entscheiden, was sie erzählen wollen und was nicht.

Die meisten Kinder und Jugendlichen berichten, dass die Sitzung „mega schnell“ verstrichen ist und dass die Hypnose sehr spannend und faszinierend war.

Eltern kennen ihre Kinder am besten und werden schnell sehen und erleben, was die Hypnose-Sitzung alles ausgelöst hat.

Gewisse Themen benötigen innerhalb von 2 bis 3 Wochen eine Folgesitzung. Bei dieser Zweitsitzung überprüfen wir, wie stark das „Problem“ noch vorhanden ist und wie sehr die neuen positiven Gedanken gefestigt sind.

Kosten

Eine Hypnose-Sitzung kann je nach Thema und Herausforderung zwischen 60 und 90 Minuten dauern. Die erste Sitzung dauert zwischen 90 und 120 Minuten.

Im Preis inbegriffen sind Vorbereitung, Vorgespräch, Kennenlerngespräch, Hypnose-Sitzung, kurzes Nachgespräch, ev. Audio-Datei und Hausaufgaben sowie ein Feedbackgespräch nach 2-3 Wochen.

Eine Hypnosetherapie wird grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Bezahlung ist nach erbrachter Dienstleistung sofort zu begleichen mittels Barzahlung oder allen gängigen EC – und Kreditkarten.

Termine, die kurzfristig (innerhalb von 24h) abgesagt werden, stelle ich mit CHF 80.00 in Rechnung.

Bettnässen

Bettnässen, auch Enuresis genannt, ist für das Kind unangenehm und für die ganze Familie eine grosse Belastung. Wir unterscheiden, ob das Kind noch nicht trocken war oder ob das Kind nach mehreren Jahren trocken wieder ins Bett macht. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft sind Ängste, Veränderung der Familiensituation, Mobbing, etc. der Auslöser.

Wichtig ist, dass das Bettnässen zuerst mit dem Arzt besprochen wird, um mögliche körperliche Ursachen auszuschliessen. Oft wird keine körperliche Ursache festgestellt, so dass eine Therapie mit Hypnose eine mögliche und bewährte Form der Behandlung darstellen kann.

Ängste und Phobien

Unter einer phobischen Störung verstehen wir eine unbegründete und anhaltende Angst vor gewissen Herausforderungen (Gegenstände, Tätigkeiten, Situationen und Personen). Diese Angst führt zu einer Vermeidung der Herausforderung: nicht zum Zahnarzt zu gehen, aufgrund eine Spinne nicht ins Zimmer zu gehen, nicht zu fliegen, etc.

Was liegt einer Phobie zugrunde? Oft sind es traumatische Ereignisse aus der Kindheit, an die wir uns nicht mehr erinnern können.

Mit Hypnose gehen wir die zugrundeliegende Ursache der Phobie an und neutralisieren die Wirkung des Angst auslösenden Reizes. Für die Behandlung brauchen wir zwischen 1 bis 4 Sitzungen – je nach Intensität der Phobie.

Geringes Selbstwertgefühl

Mangelndes Selbstbewusstsein kann Kinder und Jugendliche daran hindern, im Leben einen Schritt weiterzukommen. Dies ist nicht nur eine Belastung für sie selber, sondern auch für die ganze Familie. Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen nehmen Herausforderungen nicht an und sind auch gegenüber Komplimenten sehr zurückhaltend.

Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl sind oft gefangen in negativen Gedankenkreisen, sie fühlen sich sehr unsicher, sind häufig unzufrieden und verinnerlichen Vermeidungsstrategien.

In der Hypnose erkunden wir die Ursache der unbewussten Herausforderung und stärken die Gedanken durch positive Affirmationen.

Konzentrations- und Lernschwierigkeiten

Probleme beim Lernen können verschiedene Ursachen haben. Gerade bei Konzentrations-Schwierigkeiten ist es wichtig, abzuklären, ob eventuell ein AD(H)S vorhanden ist. Es kommt jedoch oft vor, dass der Auslöser für die Probleme eine Aussage einer Lehrperson oder anderer Mitschüler*innen ist. Wenn die Kinder und Jugendlichen diese Aussagen nicht richtig einordnen können, dann kann dies eine Lernblockade auslösen.

Die Hypnose setzt bei der Blockade an und löst sie auf.

Schlafstörungen

Schlaf ist der wichtigste Faktor für ein gesundes Gehirn. Während der Tiefschlafphasen in der ersten Nachthälfte mistet das Gehirn die Gifte, die sich durch die chemischen Prozesse tagsüber angesammelt haben, aus. Und wichtige Informationen werden ins Langzeitgedächtnis verschoben. In der zweiten Nachthälfte werden die REM-Schlafphasen länger. Während dieser Phasen bildet das Gehirn neue Neuronen-Verbindungen, neue Fertigkeiten und Fähigkeiten werden implementiert und gestärkt.

Können die Kinder und Jugendlichen diese Schlafphasen nicht ausschöpfen, dann ist das klare Denken und das Lernen eingeschränkt. Darunter leidet die Leistung.

In der Hypnose gehen wir der Ursache der Schlafstörung nach und lösen die Blockade auf. Studien zeigen, dass durch Hypnose die Tiefschlafphasen verlängert werden können.

Burnout / Stress

In unserem Schulsystem kommt es häufig vor, dass der Stress für Kinder und Jugendliche zu gross ist und dass sie ein Burnout entwickeln. Kinder und Jugendliche können mit dieser Situation nicht sehr gut umgehen, da die Steuerzentrale des Gehirns (präfrontaler Kortex) noch nicht richtig entwickelt ist.

Aggressives und depressives Verhalten können die Familie stark belasten. Der Weg über eine Psychotherapie kann der richtige sein. Oft ist es aber so, dass die Wartefristen sehr lang sind und die Behandlung sich hinzieht, bis Besserungen auftreten.

Hier kann Hypnose unterstützend wirken und durch Tiefen-Entspannung den Stress, den die Kinder und Jugendlichen haben, abbauen.

Mobbing

Mobbing kann alle treffen. Kinder und Jugendliche sind in der Schule von Mobbing-Situationen betroffen. Das Schlimme ist, dass sie nicht weglaufen können, sondern den Situationen hilflos ausgesetzt sind.

Mobbing beginnt schleichend, bis die Konflikte zur Gewohnheit werden. Die Kinder und Jugendlichen verinnerlichen diese Situation. Die Folgen können sein: abnehmendes Selbstvertrauen, verstärkte Gefühle von Hilflosigkeit, Schulverweigerung, schlechte Schulleistungen, Erschöpfung und Depression.

Hypnose ist Hilfe zur Selbsthilfe und baut das Selbstbewusstsein wieder auf. In der Hypnose drehen wir die Uhr zurück und drehen die negativen Erfahrungen ins Positive. Somit bauen wir Selbstzweifel und Unsicherheit ab. Die Hypnose hilft dabei, Antworten zu finden.

Copyright © 2024 mindflow gmbh | ImpressumDatenschutz