Hypnose für Erwachsene

Ich helfe Erwachsenen, die persönlichen Herausforderungen anzugehen und den Stress abzubauen, so dass sie aufblühen und die Welt verändern.

LOGO_HYPNOKIDS_PNG_BLACK

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hol dir die kostenlose Audio-Datei und tauch ein in die Welt der Hypnose:

„Die panische Angst vor Spinnen hat mich ein Leben lang begleitet und mich stark eingeschränkt. Nach nur einer Hypnose-Sitzung bei Jasmin habe ich die Angst verloren und ich kann nun sehr entspannt den Spinnen begegnen: eine neue Lebensqualität.

 

Maraya Heitz
Fachfrau Gesundheit

Hypnose für Erwachsene

Positive und negative Erfahrungen haben sich im Unterbewusstsein festgesetzt und steuern, wie wir tagtäglich unterwegs sind. Negative Gedanken und Erfahrungen können Stress im Körper auslösen. Eine Hypnose kann das Problem lösen.

  • Ängste und Phobien
  • Glaubenssätze, Blockaden lösen
  • Selbstverwertgefühl steigern
  • Neue Gewohnheiten etablieren
  • Raucher-Entwöhnung
  • Schlafprobleme
  • Entspannung – Burnout-Prävention

„Ich bin begeistert. Nach der Hypnose-Sitzung mit Jasmin war ich total entspannt, aber nicht müde – als ob ich richtig ausgeschlafen hätte. Ich erreiche beim Meditieren nicht diese Tiefe. Meine Meditation ist ein bisschen wie akustische Gitarre und mit Jasmin ist es eher wie elektrische Gitarre. Sie ist der Verstärker. Ich hatte verschwiegen, dass ich seit einiger Zeit ziemlich starke Schmerzen im Kreuz hatte. Nach der Hypnose sind sie fast weg. Ich werde sicher wieder kommen. Herzlichen Dank.“

 

Bruno Gross
Kundenmaler, Gesellschafter

Ablauf einer Hypnose-Sitzung

Eine Hypnose-Sitzung besteht aus einem kurzen Vorgespräch, der Hypnose und einer Nachbesprechung und dauert je nach Thema 30 bis 90 Minuten.

Das Vorgespräch

Im Vorgespräch definieren wir gemeinsam das Ziel der Hypnose. Ich erkläre kurz, was Hypnose ist und wie es sich anfühlt, in Hypnose zu sein.

Es ist wichtig, dass du Bescheid weisst und dich auf die Hypnose einlassen kannst. Wenn mehrere Themen auftauchen, dann fokussieren wir in der Sitzung jeweils auf ein Thema.

Die Hypnose

Nach der kurzen Einleitung machst du es dir bequem und ich versetze dich in einen hypnotischen Prozess – auch Trance genannt.

Gemeinsam kommunizieren wir mit deinem Unterbewusstsein und lösen Veränderungsprozesse aus. Wenn das Bewusstsein nicht reinfunkt, dann ist Hypnose ein sehr spannender und schöner Lösungsansatz.

Die Nachbesprechung

Nach der Hypnose sprechen wir darüber, wie es dir ergangen ist und wie du dich fühlst.

Oft kannst du die Dinge noch nicht in Worte fassen, da das „Gefühls-Gehirn“ nicht für Worte zuständig ist. Du musst die Sitzung zuerst verarbeiten. Wir klären auch ab, ob du weitere Unterstützung brauchst und planen eventuell schon einen nächsten Termin.

Kosten

Eine Hypnose-Sitzung kann je nach Thema und Herausforderung zwischen 60 und 90 Minuten dauern. Die erste Sitzung dauert zwischen 90 und 120 Minuten.

Bei einer Absage von weniger als 24h verrechne ich CHF 80..

Eine Hypnosetherapie wird grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Bezahlung ist nach erbrachter Dienstleistung sofort zu begleichen mittels Barzahlung oder allen gängigen EC – und Kreditkarten.

Ich bin Jasmin…… zertifizierte Hypnose-Therapeutin mit Spezialausbildung HypnoKids® und Deep O.C.E.A.N.-Coach. 

Und ….. Mutter, Ehefrau, Hundemama, Familienunternehmerin / Momager und Glücksmomente-Erzeugerin. Ich wohne in der Nähe von Basel. 

Meine Eigenschaften: liebevoll, freundlich, fröhlich, immerdasguteimmenschensehenwollen, introvertiert, eine gute Zuhörerin, ruhig und ausgeglichen, abenteuerlustig, Komfortzonenverlasserin und noch vieles mehr. 

Ich liebe alles, was mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat und wissenschaftlich belegt ist. 

Mein Credo:
Veränderung kann so einfach sein, wenn du dich darauf einlässt. Wenn du weisst, wie es funktioniert, ist es eine Blaupause für die alltäglichen Herausforderungen. 

„Ich hatte immer Schwierigkeiten, mich zu entspannen. Jasmin hat es geschafft, dass ich meine täglichen privaten und beruflichen Herausforderungen ruhiger angehen und die „Stressspirale“ durchbrechen konnte.“

 

Cathrin Hollenstein
Medizinische Praxisassistentin und Mutter

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hol dir die kostenlose Audio-Datei und tauch ein in die Welt der Hypnose:

Glaubenssätze / Blockaden lösen

Negative Glaubenssätze können einem glücklichen und positiven Leben im Weg stehen. Sie sind innere Blockaden, die positive Verhaltens-Veränderungen schwer machen und die eigene Entwicklung bremsen. Glaubenssätze sind wie ein Pfad im Wald, den du oft gehst. Je mehr du ihn gehst, umso müheloser kommst du durch den Wald.

Du erkennst festgefahrene Glaubenssätze, wenn Leute sagen: “Das macht man so!” oder “Das haben wir schon immer so gemacht!”

Mit der Hypnose können wir es schaffen, diese unterbewussten, festgefahrenen Glaubenssätze aufzulösen und in eine positive Richtung zu verändern. Denn in der tiefen Entspannung einer Trance, ist das Unterbewusstsein offen für Regulation und Veränderung.

Ängste und Phobien

Unter einer phobischen Störung verstehen wir eine unbegründete und anhaltende Angst vor gewissen Herausforderungen (Gegenstände, Tätigkeiten, Situationen und Personen). Diese Angst führt zu einer Vermeidung der Herausforderung: nicht zum Zahnarzt zu gehen, aufgrund eine Spinne nicht ins Zimmer zu gehen, nicht zu fliegen, etc.

Was liegt einer Phobie zugrunde? Oft sind es traumatische Ereignisse aus der Kindheit, an die wir uns nicht mehr erinnern können.

Mit Hypnose gehen wir die zugrundeliegende Ursache der Phobie an und neutralisieren die Wirkung des Angst auslösenden Reizes. Für die Behandlung brauchen wir zwischen 1 bis 4 Sitzungen – je nach Intensität der Phobie.

Geringes Selbstwertgefühl

Mangelndes Selbstbewusstsein kann uns daran hindern, im Leben einen Schritt weiterzukommen. Dies ist nicht nur eine Belastung für uns selber, sondern auch für unser Umfeld. Menschen mit einem geringen Selbstvertrauen nehmen Herausforderungen nicht an und sind auch gegenüber Komplimenten sehr zurückhaltend.

Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl sind oft gefangen in negativen Gedankenkreisen, sie fühlen sich sehr unsicher, sind häufig unzufrieden und verinnerlichen Vermeidungsstrategien.

In der Hypnose erkunden wir die Ursache der unbewussten Herausforderung und stärken die Gedanken durch positive Affirmationen.

Neue Gewohnheiten etablieren

Um im Leben etwas zu verändern, ist es wichtig, neue Gewohnheiten zu etablieren. Wir tun uns jedoch schwer, etwas Neues zu wagen, dann allzu oft fühlen wir uns wohl und möchten die Komfortzone nicht verlassen. Doch gerade wenn wir merken, dass uns alte Gewohnheiten nicht gut tun, ist die Zeit zu kommen, neue Gewohnheiten zu etablieren.

In der Hypnose gehen wir das an, was dich im Unterbewusstsein zurückhält. Wir drehen es und etablieren positive Affirmationen, die dir helfen, die neue Gewohnheit anzunehmen.

Raucher-Entwöhnung

Eine eher schlechte Gewohnheit ist sicherlich das Rauchen. Auf der einen Seite gibt es dir das Dopamin, das dein Gehirn braucht. Auf der anderen Seite ist es höchst gesudheitsschädlich und kann dein Leben massiv verkürzen. Du hast sicherlich schon zig Mal versucht, davon loszukommen und mit dem Rauchen aufzuhören. Doch es hat nie geklappt.

In der Hypnose wirst du in einen trance-ähnlichen Zustand versetzt. Wir lösen die Suchtmuster, die tief im deinem Unterbewusstsein verankert sind, auf und ersetzen sie durch neue positive Reaktionsmuster.

Schlafstörungen

Schlaf ist der wichtigste Faktor für ein gesundes Gehirn. Während der Tiefschlafphasen in der ersten Nachthälfte mistet das Gehirn die Gifte, die sich durch die chemischen Prozesse tagsüber angesammelt haben, aus. Und wichtige Informationen werden ins Langzeitgedächtnis verschoben. In der zweiten Nachthälfte werden die REM-Schlafphasen länger. Während dieser Phasen bildet das Gehirn neue Neuronen-Verbindungen, neue Fertigkeiten und Fähigkeiten werden implementiert und gestärkt.

Können wir diese Schlafphasen nicht ausschöpfen, dann ist das klare Denken und das Lernen eingeschränkt. Darunter leidet die Leistung.

In der Hypnose gehen wir der Ursache der Schlafstörung nach und lösen die Blockade auf. Studien zeigen, dass durch Hypnose die Tiefschlafphasen verlängert werden können.

Burnout-Prävention

Zu viel negativer Stress (Distress) kann zu einem Burnout führen. Dies kann sich langsam entwickeln. Du merkst nicht, wie der Stress dich einnimmt. Du machst keine Pausen mehr, ernährst dich schlecht, kompensierst mit Alkohol oder sonstigen Rauschmnitteln. Du kommst nicht mehr zur Ruhe.

In der Hypnose versetzen wir dich in eine Tiefen-Entspannung. Die Steuerzentrale des Gehirns wird entlastet und das Gehirn kann sich erholen. Nach der Sitzung fühlst du dich leicht und entspannt – stressfrei.

Copyright © 2024 jasmin matthey | Impressum |  Datenschutz